Arbeitsmarkentwicklung während COVID19
In diesem Kurzdossier legen wir eine Bewertung der potenziellen Arbeitsmarktauswirkungen der Eindämmungsmaßnahmen vor, die von vielen Mitgliedstaaten durchgeführt wurden, um die Ausbreitung der Coronavirus-Pandemie im ersten Quartal 2020 zu stoppen. Diese Restriktionen haben wichtige Auswirkungen auf fast alle europäischen Arbeitsmärkte. Die Ergebnisse in den verschiedenen Ländern werden in Abhängigkeit von den auferlegten spezifischen Beschränkungen, aber auch von der Gestaltung und den Merkmalen ihrer Institutionen sowie ihrer Beschäftigungs- und Wirtschaftsstruktur variieren.
All diese Faktoren werden zu ungleichen Auswirkungen in Bezug auf die Gesamtbeschäftigungseffekte, aber auch in Bezug auf die Art der Arbeitsplätze und der betroffenen Arbeitnehmer führen. Die Analyse wurde wie folgt durchgeführt:-Wir haben die in drei EU-Mitgliedstaaten (Italien, Spanien und Deutschland) auferlegten Beschränkungen für Tätigkeiten analysiert, um sie als Vergleichsmaßstab für das übrige Europa zu verwenden.-In Anlehnung an die in diesen drei Ländern verabschiedeten gesetzlichen Maßnahmen klassifizieren wir alle Wirtschaftssektoren entsprechend den wahrscheinlichen Auswirkungen der COVID-Krise in verschiedene Kategorien und vergleichen die Beschäftigungsanteile, die in jedem Land wahrscheinlich betroffen sein werden.
Sobald dies geschehen ist, wenden wir die gleichen Kategorien von Sektoren auf die jüngsten Daten über die Verteilung der Beschäftigung in Europa an und schätzen ab, wie verschiedene Arten von Arbeitnehmern (nach Geschlecht, Alter, Qualifikationsniveau, Beschäftigungsstatus und Lohnniveau) von den Maßnahmen zur Wirtschaftsblockade betroffen wären. -Schliesslich nutzen wir all diese Informationen, um über mögliche mittelfristige Entwicklungen und weitergehende sozioökonomische Auswirkungen der COVID-Krise in Europa zu spekulieren.
Einschränkungsmassnahmen: ein Vergleich dreier europäischer Länder Gemäss den Informationen, die in den nationalen Einschränkungsdekreten Italiens, Spaniens und Deutschlands enthalten sind, klassifizieren wir zunächst die Sektoren als wesentlich und nicht wesentlich. In Bezug auf die Beschäftigung ist Spanien das Land, in dem die restriktivsten Massnahmen ergriffen wurden: 56% der Beschäftigung waren in Sektoren angesiedelt, die als nicht wesentlich galten und daher bei der Verabschiedung der restriktiveren Maßnahmen zwingend für die Öffentlichkeit geschlossen wurden. In Deutschland (45%) und Italien (38%) war dieser Anteil niedriger.
Diese Unterschiede spiegeln jedoch wider, wie restriktiv die verschiedenen Einschränkungserlasse waren, und nicht ihre tatsächlichen Auswirkungen auf die Beschäftigung, da in einigen Sektoren zumindest ein Teil der Tätigkeit über Telearbeit aufrechterhalten werden konnte: E-Commerce, Online-Unterricht, Forschung usw. Bei Fragen zum Thema Arbeitsrecht